64/I/2017 |
Annahme
|
Jusos Brandenburg
|
|
Steuer-, Finanz- und Wirtschaftspolitik
|
64/I/2017 Schulinvestitionspaket
|
I/2017 Landesparteitag, 18.11.2017
|
|
63/I/2017 |
Erledigt
|
SPD-Ortsverein Schwedt/Oder
|
|
Steuer-, Finanz- und Wirtschaftspolitik
|
63/I/2017 Überprüfung des Schuldgeldsystems und Verbot der Geldschöpfung aus dem "Nichts"
|
I/2017 Landesparteitag, 18.11.2017
|
|
62/I/2017 |
Erledigt
|
SPD-Ortsverein Schwedt/Oder
|
|
Steuer-, Finanz- und Wirtschaftspolitik
|
62/I/2017 Mehr Steuergerechtigkeit und Nachhaltigkeit
|
I/2017 Landesparteitag, 18.11.2017
|
|
61/I/2017 |
Annahme
|
ASF Brandenburg
|
|
Steuer-, Finanz- und Wirtschaftspolitik
|
61/I/2017 Fördermittel für die politische Bildung junger Erwachsener
|
I/2017 Landesparteitag, 18.11.2017
|
|
60/I/2017 |
Annahme
|
ASF Brandenburg
|
|
Steuer-, Finanz- und Wirtschaftspolitik
|
60/I/2017 Flexibilisierung der Fördermittel
|
I/2017 Landesparteitag, 18.11.2017
|
|
59/I/2017 |
Annahme
|
ASF Brandenburg
|
Landtagsfraktion
|
Steuer-, Finanz- und Wirtschaftspolitik
|
59/I/2017 Weiterleitung von Bundesmitteln an die Kommunen in Brandenburg
|
I/2017 Landesparteitag, 18.11.2017
|
|
58/I/2017 |
Annahme
|
SPD-Unterbezirksvorstand Oder-Spree
|
|
Steuer-, Finanz- und Wirtschaftspolitik
|
58/I/2017 Kommunale Investitionen stärken – KIP verlängern und aufstocken
|
I/2017 Landesparteitag, 18.11.2017
|
|
57/I/2017 |
Annahme
|
SPD-Unterbezirksvorstand Oder-Spree
|
|
Steuer-, Finanz- und Wirtschaftspolitik
|
57/I/2017 Investive Schlüsselzuweisung als Basis kommunaler Investitionen
|
I/2017 Landesparteitag, 18.11.2017
|
|
62/I/2016 |
Ablehnung
|
Jusos Brandenburg
|
|
Steuer-, Finanz- und Wirtschaftspolitik
|
62/I/2016 Supermärkte müssen nicht verkaufte Lebensmittel spenden
|
I/2016 Landesparteitag, 15.10.2016
|
|
61/I/2016 |
Annahme
|
Jusos Brandenburg
|
|
Steuer-, Finanz- und Wirtschaftspolitik
|
61/I/2016 Brandenburg noch stärker als GründerInnenland positionieren!
|
I/2016 Landesparteitag, 15.10.2016
|
|
60/I/2016 |
Ablehnung
|
Jusos Brandenburg
|
|
Steuer-, Finanz- und Wirtschaftspolitik
|
60/I/2016 Bollinger
|
I/2016 Landesparteitag, 15.10.2016
|
|
70/II/2023 |
Erledigt
|
AGS Brandenburg
|
|
Arbeit und Soziales
|
70/II/2023 Vereinfachte Anerkennung von Ausbildung und Qualifikation
|
II/2023 Landesparteitag der SPD Brandenburg am 25.November 2023
|
Antrag (PDF)
|
70/I/2025 |
Annahme mit Änderungen
|
Jusos
|
Bundestagsfraktion
|
Gesundheitswesen, Prävention und Pflege
|
70/I/2025 Psychologische Perspektive auf Flucht, Migration und Gewalterfahrung
|
I/2025 SPD-Landesparteitag am 21.06.2025 in Cottbus
|
Antrag (PDF)
|
69/I/2022 |
Annahme
|
AG SPD 60plus
|
Landtagsfraktion
|
Innen- und Rechtspolitik
|
69/I/2022 Mehr Bürger*innen einbeziehen - Ehrenamt stärken!
|
I/2022 Landesparteitag, 26. November 2022
|
Antrag (PDF)
|
69/I/2020 |
Nicht abgestimmt
|
SPD-Unterbezirk Oberhavel, SPD-Ortsverein Oranienburg
|
|
Organisationspolitik
|
69/I/2020 Inhaltliche und strategische Arbeit der SPD-Gliederungen verbessern und kommunale Mandatsträger*innen stärker unterstützen
|
I/2020 Landesparteitag, 7. November 2020
|
Antrag (PDF)
|
69/I/2021 |
Erledigt
|
SPD-Unterbezirk Oder-Spree
|
|
Mobilität, Infrastruktur und Landesplanung
|
69/I/2021 Schaffung einer zentralen Stelle des Landes zur Zertifizierung kommunaler IT-Fachverfahren und IuK-Infrastrukturen
|
I/2021 Landesparteitag, 20. November 2021
|
Antrag (PDF)
|
69/II/2023 |
Annahme
|
AsF Brandenburg
|
|
Arbeit und Soziales
|
69/II/2023 Arbeitszeit mit Zukunft
|
II/2023 Landesparteitag der SPD Brandenburg am 25.November 2023
|
Antrag (PDF)
|
69/I/2025 |
Überweisung
|
OV Blankenfelde-Mahlow, UB Teltow-Fläming
|
ASG Brandenburg
|
Gesundheitswesen, Prävention und Pflege
|
69/I/2025 Einführung eines Drug-Checking-Modellprojekts in Brandenburg
|
I/2025 SPD-Landesparteitag am 21.06.2025 in Cottbus
|
Antrag (PDF)
|
68/I/2022 |
Annahme
|
OV Temnitz
|
Landtagsfraktion
|
Innen- und Rechtspolitik
|
68/I/2022 Novellierung/Verlängerung der Feuerwehrinfrastrukturrichtlinie vom 16. November 2020
|
I/2022 Landesparteitag, 26. November 2022
|
Antrag (PDF)
|
68/I/2020 |
Nicht abgestimmt
|
SiP Brandenburg
|
|
Organisationspolitik
|
68/I/2020 Einrichtung einer Arbeitsgemeinschaft "Innere Sicherheit"
|
I/2020 Landesparteitag, 7. November 2020
|
Antrag (PDF)
|
68/I/2021 |
Annahme
|
Unterbezirk Barnim, Ortsverein Wandlitz
|
Landesregierung, Landtagsfraktion
|
Mobilität, Infrastruktur und Landesplanung
|
68/I/2021 Zügige und deutliche Verbesserung des SPNV- und ÖPNV-Angebotes in Brandenburg realisieren
|
I/2021 Landesparteitag, 20. November 2021
|
Antrag (PDF)
|
68/II/2023 |
Überweisung
|
AGS Brandenburg
|
Bundestagsfraktion, Landtagsfraktion
|
Mobilität, Infrastruktur und Landesplanung
|
68/II/2023 Lärmblitzer in ganz Brandenburg einsetzen - gesetzliche Grundlage schaffen
|
II/2023 Landesparteitag der SPD Brandenburg am 25.November 2023
|
Antrag (PDF)
|
68/I/2025 |
Annahme mit Änderungen
|
Ortsverein Hennigsdorf, Arbeitsgemeinschaft 60+
|
Bundestagsfraktion
|
Gesundheitswesen, Prävention und Pflege
|
68/I/2025 Umsetzung der Krankenhausreform
|
I/2025 SPD-Landesparteitag am 21.06.2025 in Cottbus
|
Antrag (PDF)
|
67/I/2022 |
Annahme
|
OV Temnitz
|
Landtagsfraktion
|
Innen- und Rechtspolitik
|
67/I/2022 Antrag auf Festsetzung der Position des/der Wehrführer*in der Freiwilligen Feuerwehr im örtlichen Brandschutz als Hauptamt
|
I/2022 Landesparteitag, 26. November 2022
|
Antrag (PDF)
|
67/I/2020 |
Nicht abgestimmt
|
Unterbezirksvorstand Potsdam-Mittelmark
|
|
Organisationspolitik
|
67/I/2020 Gründung einer Arbeitsgruppe Kindergesundheit
|
I/2020 Landesparteitag, 7. November 2020
|
Antrag (PDF)
|